ProjektIn einem gemeinsamen Projekt von Unternehmen, Vereinen, Kommunen Institutionen, Abgeordneten und Privatpersonen sollen Kinder, deren Familien von der Flutkatastrophe besonders hart getroffen wurden, einen kostenlosen Erholungsaufenthalt im Kinderland Milstrich erhalten. Vielfach sind es ja die Kinder, die unter diesen Umständen besonders leiden. In vielen Fällen wissen die Eltern nicht, wie sie ihre Kinder vorerst unterbringen, manche sind von den Geschehnissen gar traumatisiert und viele Eltern können sich ein derartiges Ferienlager gar nicht leisten. Für das Projekt wird die vollständige Einrichtung der Freizeitwelt Milstrich „Carpe Diem“ zur Verfügung gestellt. Die Kinder finden vielseitige Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten vor, ein eigens dafür eingerichtetes Programm soll zusätzliche Abwechslung und Erholung bringen. Vorgesehen ist die Unterbringung von 30 Kindern jeweils eine Woche über einen Zeitraum von zunächst fünf Wochen, also gesamt ca. 150 Kinder. Zur Deckung entstehender Selbstkosten werden Sach- und Geldspenden aus der Region eingeworben. Ebenso werden freiwillige Helfer für die Betreuung und für die Transporte gebunden. Jugend- und Gesundheitsämter sind mit involviert. Die Organisation in den betroffenen Gebieten wird über die Krisenstäbe der Landkreise und Kommunen sowie das Deutsche Rote Kreuz vorgenommen. Bereits jetzt liegen eine Fülle von Zusagen für Lieferungen und Leistungen vor – von Brötchen über Sanitärcontainer bis zum Mittagessen – obwohl der Organisationsaufbau eben erst begonnen hat. Das Projekt wird am 15. Juli 2013 mit der Ankunft von ca. 35 Kindern aus dem Flutgebiet Heidenau beginnen. Über die weiteren Belegungen (Riesa-Meißen-Radebeul-Dresden, Landkreis Pirna, Grimma) wird informiert. |
KontaktKinderhilfswerk Flutopfer 2013
Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V. Peter Sonntag 0174-3424726 Kreative Freizeitwelten Milstrich / Kamenz Sonja Kessler 0151-15368868 |